FAQ - Häufige Fragen
Tresore wie auch Stahlbüroschränke haben einen gewissen Feuerschutz. Aber was passt für jeden? Hier sollte vor dem Kauf eine Überlegung stattfinden.
Hier eine Auflistung der verschiedenen Feuerschutzklassen:
Erfüllung der Richtlinien für Temperatur und Feuchtigkeit im Schrankinneren
Güteklasse | Güteklasse | Maximale Temperaturerhöhung | Relative Luftfeuchtigkeit |
---|---|---|---|
S 60 P | S 120 P | 150° C | --/-- |
S 60 DIS | S 120 DIS | 30° C | 85 % |
S 60 D | S 120 D | 50° C | 85 % |
E 60 D | E 120 D | 30° C | 85 % |
E 60 D | E 120 D | 30° C | 85 % |
Vergleich der Feuerschutznormen
Anforderungen | EN 1047-1 | NT Fire 017 | UL 72 | LFS30P | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Prüfinstitut | ECB.S / VdS (Deutschland) | SP (Schweden) | UL (USA) | Dt. Fassung Pr EN15659 : 2007 | |
Klassen | 60, 120 Papier | 60, 90, 120 für Papier | 0, 60, 90, 120, 180, 240 für Papier | 30 für Papier | |
60, 120 Daten | 60, 90, 120 für Daten | 0, 60, 90, 120, 180, 240 für Daten | |||
60, 120 Diskette | 60, 90, 120 für Diskette | 0, 60, 90, 120, 180, 240 für Diskette | |||
Temperatur | Anstieg um 150° C (Papier) | Anstieg um 150° C (Papier) | Anstieg um 177° C (Papier) | ||
Anstieg um 50° C (Daten) | Anstieg um 50° C (Daten) | Anstieg um 66° C (Daten) | |||
Anstieg um 30° C (Daten) | Anstieg um 30° C (Daten) | Anstieg um 52° C (Daten) | |||
Starttemperatur | 20° C +/- 1° | 20° C +/- 1° | 21° C +/- 1° | EN und NT geben start Temperatur und Temperaturanstieg an. UL gibt nur Maximal Temperatur an | |
Position der Thermoelemente | an kritischen Punkten | an nicht kritischen Punkten | an kritischen Punkten | Vier Thermoelemente zum Messen der Lufttemperatur in den oberen Ecken, sowie je ein Thermoelement an Decke, Tür, Seiten und Rückwand |
Thermoelemente werden bei EN und UL am heißesten Punkt im Schrank positioniert Nicht bei NT |
Maximale Luftfeuchtigkeit | 85 % für Daten & Diskette | keine Messung | 85 % für Daten & Diskette | ||
Messung während dem Abkü̈hlen | kontrolliertes Abkühlen des Ofens | nein | kontrolliertes Abkühlen des Ofens | Der Safe befindet sich noch im Ofen | |
Messung der maximalen Temperatur | Maximale Temperatur wird erreicht, nachdem der Ofen abgekühlt ist |
Maximale Temperatur am Ende der Heizperiode |
Maximale Temperatur wird erreicht, nachdem der Ofen abgekühlt ist |
Maximale Temperatur wird bei Papier 15-30 Minuten nach Ende der Heizperiode erreicht. Bei Disketten kann dies bis zu 7 Std. betragen! |
|
Feuerstoßtest | ja | nein | ja | EN und UL: zweigeteilter Test NT: nur Feuersicherheit |
|
Explosionstest | nein | nein | nein | EN und UL: zweigeteilter Test NT: nur Feuersicherheit | |
Sturztest | ja | nein | optional | ||
Schloss erforderlich | ja | nein | nein |
Wer einen Tresor braucht stellt sich immer wieder die Frage, welcher ist der Richtige für mich? Welche Sicherheitsstufe brauche ich? Hier finden Sie eine Auflistung aller Klassen.
Hier unten finden Sie die Auflistung der einzelen Sicherheitsstufen nach VdS. | Versicherbar bis (gewerbliche Nutzung) (in €) |
Versicherbar bis (private Nutzung) (in €) |
---|---|---|
Klasse 0 | 10.000 | 40.000 |
Klasse 1 | 20.000 | 65.000 |
Klasse 2 | 50.000 | 100.000 |
Klasse 3 | 100.000 | 200.000 |
Klasse 4 | 150.000 | 400.000 |
Klasse 4 KB | 250.000 | 500.000 |
Klasse 5 | 250.000 | 500.000 |
Klasse 5 KB | 375.000 | 750.000 |
Klasse 6 | 375.000 | 750.000 |
Klasse 6 KB | 500.000 | 1.000.000 |
Diese Werte stellen eine Empfehlung von der Zertifzierungsstelle an den Versicherer dar. Die einzelen Versicherungen können hier Ihre Werte abweichen lassen. Sprechen Sie bitte hier ihre Versicherung an, da diese den Tresor in Deckung nimmt. Ab der Klasse IV KB sollten Sie eine Versicherungsanfrage machen, da es hier auch zu individuellen Vereinbarungen zwischen der Versicherung und Ihnen kommen kann.
Klassifizierung nach ECB S
Grad nach EN 1143-1 | Versicherungssummen (gewerbliche Nutzung) ohne EMA (in € |
Versicherbar bis (gewerbliche Nutzung) mit EMA (in €) |
Versicherbar bis (private Nutzung) ohne EMA (in €) |
Versicherbar bis (private Nutzung) mit EMA (in €) |
---|---|---|---|---|
Klasse S1 nach EN 14 450 | 2.500 | --- | 5.000 | --- |
S2 nach EN 14 450 | 2.500 | --- | 20.000 | --- |
0 (N) | 10.000 | 20.000 | 40.000 | 80.000 |
I | 20.000 | 40.000 | 65.000 | 130.000 |
II | 50.000 | 100.000 | 100.000 | 200.000 |
III | 100.000 | 200.000 | 200.000 | 400.000 |
IV | 150.000 | 400.000 | 400.000 | 800.000 |
IV (KB) | 250.000 | 500.000 | 500.000 | 1.000.000 |
V | 250.000 | 500.000 | 500.000 | 1.000.000 |
V (KB) | 375.000 | 750.000 | 750.000 | 1.500.000 |
VI | 375.000 | 750.000 | 750.000 | 1.500.000 |
VI (KB) | 500.000 | 1.000.000 | 1.000.000 | 2.000.000 |
Diese Werte stellen eine Empfehlung von der Zertifzierungsstelle an den Versicherer dar. Die einzelen Versicherungen können hier Ihre Werte abweichen lassen. Sprechen Sie bitte hier ihre Versicherung an, da diese den Tresor in Deckung nimmt. Ab der Klasse IV KB sollten Sie eine Versicherungsanfrage machen, da es hier auch zu individuellen Vereinbarungen zwischen der Versicherung und Ihnen kommen kann.
EMA = VdS anerkannte Einbruchmeldeanlage
Seit Januar 2002 wird vom European Certification Board - Security Systems (ECB•S), dem neuen Zertifizierungsorgan der Forschungs- und Prüfgemeinschaft Geldschränke und Tresoranlagen (FuP) e.V. als Zertifizierungsstelle nach EN 45011 ein ECB•S - Produktzertifikat vergeben. Grundlage für die ECB•S - Zertifizierung ist eine Typprüfung nach einer Europäischen Norm für Produkte des Geldschrank- und Tresorbaus zum Schutze gegen Einbruchdiebstahl und Brände sowie für Hochsicherheitsschlösser. Mit der ECB•S-Zertifizierung wird die Übereinstimmung der Produkte mit den Europäischen Normen bestätigt. Typgeprüfte und zertifizierte Produkte garantieren dem Anwender, dass die gewünschten Sicherheitsmerkmale und Qualitäten realisiert sind. Der ECB•S-Prüfvermerk ist das sichtbare Markenzeichen für typgeprüfte, zertifizierte und gleichbleibende Produktqualität. Der Prüfvermerk enthält wichtige Angaben zum Produkt, zur Europäischen Norm, zum Widerstandsgrad, Güteklasse bzw. Schlossklasse, zur fortlaufenden Nummerierung (Herstelleridentifikation und Vermeidung von Missbrauch).
Die alte Einteilung nach VDMA. Alte deutsche Einteilung, die gerne noch zitiert wird.
VDMA-Sicherheitsstufe | Euro VdS-Klasse |
Versicherungssummen (private Nutzung) (in €) |
Versicherungssummen (private Nutzung) (in €) |
---|---|---|---|
Stahlschrank, Sicherheitsstufe B, 200 kg |
10.000 | 40.000 | |
Stahlschrank, Sicherheitsstufe C1 ( F ) |
Wertschutzschrank, Euro Vds-Grad I |
20.000 | 65.000 |
Wertschrank, Sicherheitsstufe C2 ( F ) | Wertschutzschrank, Euro Vds-Grad II |
50.000 | 100.000 |
Wertschrank, Sicherheitsstufe D10 |
Wertschutzschrank, Euro Vds-Grad III |
100.000 | 200.000 |
Wertschrank, Sicherheitsstufe D20 |
Wertschutzschrank, Euro Vds-Grad IV |
150.000 | 400.000 |
Wertschutzschrank, Euro Vds-Grad IV |
250.000 | In Absprache mit dem jeweiligen Sachversicherer | |
Wertschutzschrank, Euro Vds-Grad V |
250.000 | In Absprache mit dem jeweiligen Sachversicherer | |
Wertschutzschrank, Euro Vds-Grad V |
375.000 | In Absprache mit dem jeweiligen Sachversicherer | |
Panzer-Geldschrank, Sicherheitsstufe E10 | Wertschutzschrank, Euro Vds-Grad VI |
375.000 | In Absprache mit dem jeweiligen Sachversicherer |
Wertschutzschrank, Euro Vds-Grad VI |
500.000 | In Absprache mit dem jeweiligen Sachversicherer |
TRESORWISSEN: Verankerung von Tresoren
Die Montage bzw. die Verankerung ist nicht Vertragsbestandteil der Tresorlieferung, sondern muss separat beauftragt werden.
Bei den folgenden Punkten handelt es sich um Empfehlungen! Die Sicherheit, die tatsächlich erreicht werden soll, liegt allein in den Händen des Versicherungsnehmers bzw. Tresorkunden.
1.) Die Verankerungsmöglichkeiten am Tresor sind weitgehend typgeprüft, insbesondere bei RAL-oder VdS-Tresoren. Allerdings sind nicht nur das Produkt und die vorgesehenen Montagemittel sondern auch der Montageuntergrund für eine fachgerechte Befestigung maßgeblich.
2.) Für die Beschaffenheit Ihrer Wand, Decke oder des Fußbodens sind wir daher nicht verantwortlich zumachen, denn wir wissen nicht, um welche Betonqualität, Druckfestigkeit etc. es sich handelt, so daß bei einem Diebstahl des kompletten Tresors mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Schwachstelle in der Betonqualität, in welcher der Dübel verankert ist, zu suchen ist. Diesbezüglich und auch für daraus folgende Sach- oder Vermögensschäden kann daher keinerlei Gewährleistung gegeben werden. Des weiteren gilt der Haftungsausschluss auch für Schäden an Versorgungsleitungen wie z. B. Gas-, Wasser-, Strom-, Antennenleitungen etc.
3.) Sollte bei ihnen die Einbruch-Diebstahl-Gefahr sehr hoch liegen, so empfehlen wir, auf jeden Fall mit Ihrer Sachversicherung Rücksprache zu nehmen, damit Sie im Schadenfall ausreichend versichert sind. Es bieten sich dann ggf. zusätzliche mechanische oder elektronische Sicherungseinrichtungen an.
4.) Die mitgelieferten Dübel und Anker sind mit dem Tresor zertifiziert und nur diese Verankerungssysteme dürfen verwendet werden. Es geht dabei immer um die Zugfestigkeit der Schraube. Die Schraube kann im Einzelfall verlängert werden, damit das System dann im festen Untergrund das System seinen Halt findet. (z. B. um die Estrich-Aufbauhöhe).
5.) Empfehlungen für weitergehende Verankerungsmöglichkeiten:
Je nach Untergrund gibt es die Möglichkeit, mit speziellen Reaktionsankern zu arbeiten, die jedoch mindestens auch eine entsprechende Auszugskraft gewährleisten müssen.
Warum bei Eibi kaufen ?
Das sind die Vorteile, wenn Sie bei Eibi kaufen:
1.) Über 40 Jahre Spezialhandel mit Tresoren Seit über 40 Jahren sind wir als qualifizierter Fachhändler der größten Tresorhersteller z.B. ISS Tresorbau, Format Tresorbau, Müller Tresore, Sistec Tresore, Stückrad Tresore und vieler anderer Hersteller. Auf Grund dieser Tatsache profitieren Sie von einer besonders großen Produktvielfalt . Wir sind so aufgestellt, dass wir unabhängig von einem bestimmten Tresor- Hersteller, die besten Tresore fürSie finden. Unser Team besteht aus gut ausgebildeten und erfahrenen Mitarbeitern, die alle erdenklichen Probleme lösen können.
2.) Sehr wichtig erscheint und eine transparente Preisauszeichnung und eine erstklassiges Preis- Leistungsverhältnis. Alle ausgezeichneten Preise beinhalten die Lieferung bis zu Ihnen nach Hause. Es gibt dadurch keine versteckten Zusatzkosten.
3.) SSL Verschlüsslung für Ihre Sicherheit im Netz.Immer Ihr Ansprechpartner auf Augenhöhe Wir behandeln alle Ihre Daten stets vertraulich.
4.) Wir beraten vor Ort, in unserer Ausstellung und im Netz. Es gibt zu jeder Zeit eine Unerstützung für Ihre Wünsche. Gerne lassen wir auch alle Arten von Sondergrößen und Sonderformen für Sie fertigen. Mist ist das nicht teuer und passt sich Ihren Wünschen optimal an.
5.) After Sale bedeutet für uns auch die Abwicklung von Reklamation Sollte es wieder Erwarten doch mal zu einer Reklamation kommen, bemühen wir uns in der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und unseren Spediteuren, alle Fälle zur Zurfriedenheit zu lösen. Wichtig ist usn, dass der Kunde zufrieden ist.